Wann wird Cannabis in der Schweiz Legal?
Diese Frage beschäftigt aktuell viele Menschen in der Schweiz. Während eine Mehrzahl die Cannabis Pflanze als alternative Medizin sieht, und der Nutzen für Betroffene teilweise beträchtlich ist, sind Zustimmung für eine Legalisierung zu medizinischen Zwecken sehr hoch. Neben Cannabis als Medizin sind aber auch der Freizeitkonsum, der Anbau generell und die Weiterverarbeitung wichtige Themenfelder. Dürfen sich künftig alle selber eine Tinktur, eine Salbe, ein Cannabis Öl oder seine eigenen Blüten herstellen? Dürfen nur Pharmafirmen anbauen? Dürfen nur lizenzierte Firmen anbauen oder auch Bauern und jeder eine bestimmte Anzahl von Cannabis Pflanzen? Auch die Regulation im Strassenverkehr ist umstritten, gilt weiterhin Nulltoleranz oder kann man da einen Grenzwert setzen? Obwohl es noch einige Zeit gehen wird bewegt sich viel bei BAG, Politik und Interessenverbänden.
Die heute von Sotomo erschienene Umfrage zeigt zumindest, dass zwei drittel der Bevölkerung Cannabis legalisieren oder eher legalisieren wollen.
Wann kommt das Cannabis Gesetz?
Bevor ein Cannabis Gesetz kommt, ist ein Medizinal Cannabis Gesetz verabschiedet worden. Mit einem Entscheid des Ständerats am 8. März 2021, folgte der Ständerat dem Nationalrat und änderte das Betäubungsmittelgesetz, damit künftig medizinische Fachpersonen und nicht mehr das BAG über die Verschreibung von Cannabis entscheiden kann.
Diesen Monat läuft noch die Referendums Frist. Bis dies umgesetzt wird und effektiv bei den Ärzten angekommen ist, wird es wohl 2022 werden.
Es ist jedoch durchaus denkbar, dass es plötzlich viel schneller geht. Die Parlamentarische Initiative 20.473 (Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz) von Heinz Siegenthaler (die Mitte) wird noch behandelt und könnte im Nationalrat auf Zustimmung treffen.
Ist Cannabis ein politisches Thema?
Ja dies ist es. Es ist auch erfreulich, dass einige Politische Parteien und Politiker/innen ein Bedürfnis einer Mehrheit der Bevölkerung erkennen und z.B. mit der Parlamentarischen Initiative Parteiübergreifend zusammen arbeiten. Bei den letzten Wahlen wurden vermehrt Politiker gewählt, welche eine liberalere Einstellung zu Cannabis haben. Es scheint sich bei Cannabis etwas ähnliches wie beim Umweltschutz abzuzeichnen, es kann sich bald keine Partei mehr erlauben an Umwelt Themen nicht mitzuarbeiten. Eine komplett verschlossene Haltung zu CBD und Cannabis wird Politiker eher schaden. Erwähnenswert und ausscherend zu allen anderen Parteien scheint da die SVP. Sie hat z.b. geschlossen gegen den Experimentierartikel gestimmt welche die Pilotversuche mit Cannabis erst ermöglichte, jedoch zeigt die jetzt veröffentlichte Representative Umfrage, dass auch 50% der SVP Wähler eine Legalisierung klar oder eher befürworten.
Ist CBD nicht auch Cannabis?

Ja klar, CBD ist auch Cannabis. Es lassen sich eine Vielzahl von Cannabis Produkten daraus machen. In der Schweiz darf man auch bedeutendere Züchtungen mit einem höheren THC Anteil und breiteren Cannabinoide anbauen. Es wirkt auch nicht berauschend, man könnte annehmen dies reicht. Jedoch sind CBD Blüten und auch CBD Öle beschränkt reguliert.
Obwohl sicher einige (wenn nicht viele) einen medizinischen nutzen ziehen, bei sich selber oder einem Bekannten CBD Tropfen oder auch CBD Blüten für etwas bestimmtes geholfen oder gewirkt hat, bleibt es z.b. untersagt CBD eine beruhigende, eine Entzündungshemmende oder generell medizinische Wirkung zu zuschreiben. Es gibt eine Vielzahl von Menschen die sehr glücklich sind Ihren illegalen Cannabis Joint durch einen legalen CBD Joint ersetzt zu haben. Durch die Regulation gilt es jedoch als Tabakersatz und somit wird auch nicht effektiv geforscht. Die grösste Forschung mit Cannabis als Medizin (video BR), die besten Empfehlungen und Tests mit CBD laufen über die Erfahrungen im Bekanntenkreis, im Internet oder den sozialen Medien. Dort finden Sie zum Teil effektiv ganz Tolle Erfahrungen, leider jedoch finden Sie auch viele Behauptungen und unbelegte, Falsche Meldungen über Cannabis und CBD. Eine Legalisierung von Cannabis hilft auch dem CBD Cannabis. Neben dem Aspekt des Freizeitkonsums ist aber THC bei der Minderung von gewissen Krankheiten oder bei Schmerzen für gewisse Patienten ein unglaublich wichtiges Cannabinoid welches den Betroffenen auch mit über 1% Konzentration zur Verfügung gestellt werden sollte. (Schweizer THC Grenzwert aktuell bei weniger als 1%) Die Umfrage zeigt eines relativ Klar. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz möchten zu zwei Drittel eine Legalisierung von Cannabis. Beachtenswert ist gar die 75% Zustimmung für medizinische Zwecke.
Volksbefragung - die Mehrheit der Schweiz möchte Cannabis legalisieren:
Sotomo hat in diesem Jahr für das BAG das Volk zu Cannabis befragt. Die repräsentative Befragung kann hier (als PDF) heruntergeladen werden.
Und hier ein konkreter Fahrplan für Deutschland. Also eine Möglichkeit… sind ja grad in Verhandlung: https://youtu.be/t7hi_QWZ2GE
Soeben im SRF Nachrichten gehört: Cannabis soll in der Schweiz legal werden: heute 19.10.2021: https://www.srf.ch/play/radio/redirect/detail/ff66b051-2234-4305-bd44-eebab42df674?startTime=57
Und der Bund braucht Massenhaft richtiges Cannabis. Hoffe es wird aus der Schweiz kommen und nicht aus USA, Israel, Kanada: Bericht 20min: https://www.20min.ch/story/bund-benoetigt-ab-naechstem-jahr-tonnenweise-thc-starkes-cannabis-977277304691