Pilotprojekt Basel – Der Startschuss für den legalen Cannabisverkauf in der Schweiz
Ein historischer Tag für die Schweizer Cannabispolitik
Der 14. Februar 2023 markierte einen Meilenstein in der Schweizer Cannabis-Geschichte: Neun Apotheken in Basel begannen mit dem legalen Verkauf von Cannabis an rund 180 ausgewählte Studienteilnehmende.
Das Projekt ist Teil eines nationalen Pilotversuchs zur Erforschung des regulierten Cannabismarkts und soll wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Konsum, Sicherheit und Gesellschaft liefern.
Ermöglicht wurde der Start durch die Outdoor Production AG aus Nesselnbach, welche die für die Studie verwendeten Hanfpflanzen kultiviert.
Dieses Pilotprojekt ist auf zweieinhalb Jahre angelegt und erlaubt es den Teilnehmenden, mit einem speziellen Ausweis in ausgewählten Basler Apotheken legal Cannabisprodukte mit THC zu erwerben – streng kontrolliert und dokumentiert.
Lies mehr über aktuelle Forschungsprojekte in der Schweiz: SCRIPT Cannabis Studie Luzern – Forschung & Regulierung.
Vom THC zum CBD – zwei Welten, eine Pflanze
Während die im Basler Pilotprojekt genutzten Pflanzen THC-haltig und damit psychoaktiv sind, arbeitet die Outdoor Production AG seit Jahren auch mit nicht berauschenden Hanfsorten – den sogenannten CBD-Pflanzen.
Seit 2017 gilt CBD-Hanf in der Schweiz als legale und sichere Alternative, die keine Rauschwirkung besitzt, aber wertvolle Inhaltsstoffe wie Cannabidiol (CBD) enthält.
Das zeigt: Cannabis ist nicht gleich Cannabis – und der Unterschied zwischen THC und CBD ist zentral für eine verantwortungsvolle Nutzung.
Mehr dazu im Beitrag: Hanföl oder CBD-Öl – Wo liegen die Unterschiede?
First Class CBD – Qualität, Sicherheit und Transparenz
Bei First Class CBD konzentrieren wir uns bewusst auf die nicht psychoaktiven Cannabinoide und bieten ein breites Sortiment an legalen, laborgeprüften CBD-Produkten.
Unsere Produkte:
stammen aus schweizerischer Produktion
sind laborgeprüft und analysiert
enthalten kein THC und sind 100% legal
Ob CBD Öle Hautpflegeprodukte oder CBD für Tiere, alle Artikel sind mit unabhängigen Analyseberichten
Was das Basler Pilotprojekt für die Schweiz bedeutet
Auch wenn der aktuelle Testlauf in Basel nur eine kleine Teilnehmerzahl betrifft, markiert er einen entscheidenden Wendepunkt in der Schweizer Cannabispolitik.
Das Projekt zeigt, dass ein regulierter Verkauf von Cannabis möglich ist – unter klaren Auflagen, mit wissenschaftlicher Begleitung und Fokus auf Jugendschutz und Konsumentensicherheit.
Gleichzeitig steigt die gesellschaftliche Akzeptanz von CBD-Produkten, die legal, sicher und ohne Rauschwirkung in der ganzen Schweiz erhältlich sind.
Diese Entwicklung bestätigt, was wir bei First Class CBD täglich leben: Verantwortung, Qualität und Aufklärung stehen im Mittelpunkt.
Fazit – Ein Blick in die Zukunft
Das Pilotprojekt in Basel war der erste legale Cannabisverkauf der Schweiz und damit ein Schritt in Richtung regulierter Cannabismarkt.
Während THC-haltige Produkte weiterhin nur im Rahmen wissenschaftlicher Studien abgegeben werden, wächst das Bewusstsein für die Vorteile von CBD-Produkten – sei es für Entspannung, Schlaf oder allgemeines Wohlbefinden.
Die Zukunft der Cannabispolitik bleibt spannend. Doch eines ist sicher: CBD hat längst seinen festen Platz in der Schweizer Gesundheits- und Wellnesslandschaft gefunden – und First Class CBD bleibt dabei ein verlässlicher Partner für Qualität, Sicherheit und Transparenz.











