Cannabis-Studie in Luzern erhält grünes Licht
Die medizinischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften von Cannabis haben die Aufmerksamkeit von Forschern auf der ganzen Welt gewonnen. In diesem Kontext ist es erfreulich zu sehen, dass die Universität Bern nun grünes Licht für eine revolutionäre Cannabis-Studie erhalten hat. Dabei wird der regulierte Verkauf von Cannabis in Apotheken untersucht, wobei die Stadt Luzern eine zentrale Rolle einnimmt.
Luzern als innovativer Player in der Cannabis-Forschung
Die Beteiligung der Stadt Luzern an den Cannabis-Pilotversuchen zeigt die fortschrittliche Haltung, die die Stadt einnimmt. Die Luzerner Regierung hat bereits im Jahr 2017 ihre ausdrückliche Zustimmung zur Teilnahme gegeben und sich für eine Anpassung des Betäubungsmittelgesetzes eingesetzt. Mit der Genehmigung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) für die Script-Studie, einer multizentrischen Studie, die in mehreren Städten durchgeführt wird, ist Luzern auf dem besten Weg, ein wichtiger Akteur in der fortschreitenden Cannabis-Forschung zu werden.
Möchten Sie mehr über den regulierten Verkauf von Cannabis und seine gesundheitlichen Vorteile erfahren? Besuchen Sie unseren CBD Shop, um mehr zu erfahren und die besten CBD Produkte zu entdecken.
Cannabis-Studie hat gesellschaftliche Auswirkungen
Das Hauptziel der Studie ist es, die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen eines strikt regulierten, nicht gewinnorientierten Verkaufs von Cannabis in Apotheken zu untersuchen. Es ist geplant, rund 300 Teilnehmer aus Luzern in die Studie aufzunehmen. Die Rekrutierung wird voraussichtlich im Sommer 2023 beginnen.
Die Stadt Luzern sieht in dieser Studie eine Möglichkeit, innovative Lösungen für gesellschaftliche und gesundheitspolitische Herausforderungen zu testen. Es ist ermutigend zu sehen, dass solche Initiativen auf den Weg gebracht werden, um Antworten auf die aktuellen Fragen unserer Gesellschaft zu finden.
In unserem früheren Blogbeitrag können Sie mehr darüber erfahren, wie CBD Produkte eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben können.
Weitere Informationen über die bewilligten Pilotprojekte finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Bleiben Sie dran und bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Cannabis-Forschung in Luzern und in der Schweiz.